No Bake Giotto Torte


35 Minuten
Himmlische Köstlichkeit auf Basis von Haselnusspralinen.
Zutaten
36 | Löffelbiskuits |
200 ml | Milch |
3 EL | Haselnusscreme |
500 g | Kaymak |
400 ml | Sahne |
6 TL | San-Apart |
3 | Haselnusspralinen, zerkleinert |
200 ml | Sahne |
1 Packung | Sahnesteif |
5 EL | Haselnusscreme, geschmolzen |
etw. | Gehackte Nüsse |
1 EL | Schokocreme |
1 Stange | Haselnusspralinen |
Zubereitung
Creme herstellen: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig aufschlagen. Zuletzt die gehackten Haselnusspralinen vorsichtig unterheben.
Löffelbiskuits vorbereiten: Die Löffelbiskuits in Haselnussmilch oder Milch tauchen und in einer 22/24 cm Springform platzieren.
Schichten aufbauen: Eine Schicht Creme über die Biskuits streichen und den Vorgang noch zweimal wiederholen.
Haselnusscreme Topping: Die Haselnusscreme über einem Wasserbad schmelzen und über die Creme gießen. Geschmolzene Schokocreme in einen Spritzbeutel füllen und dekorative Streifen darüber spritzen. Mit einem Zahnstocher Muster ziehen.
Dekorieren: Die Torte mit Sahne, gehackten Nüssen und Haselnusspralinen nach Belieben dekorieren.
Kühlen: Die Torte sollte idealerweise über Nacht oder für 5-6 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen voll entfalten können.