Yayla YETENEK SENSIN

Hinweise zum Datenschutz
im Rahmen des Gewinnspiels „Yetenek Sensin“

Wenn Sie bei uns an einem Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Gewinnspiel. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Nehmen Sie bitte auch unsere Teilnahmebedingungen.

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher (Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) für die Datenverarbeitung sind wir als Veranstalter:

Yayla-Türk Lebensmittelvertrieb GmbH
Emil-Schäfer-Straße 18
D-47800 Krefeld
Tel.: +49 2151 57 997 - 0
Fax: +49 2151 47 68 77
datenschutz@yayla.de

  1. Welche personenbezogenen Daten nutzen wir?

Für die Durchführung unserer Gewinnspiele, erheben wir folgende Informationen:

  • Vorname und/oder Nachname, ggf. Name des Instagram-Accounts zur Durchführung des Gewinnspiels, insbesondere zur Gewinnerermittlung und zur Benachrichtigung der Gewinner.
  • Nach dem die Gewinner ermittelt wurden, verarbeiten wir von den Teilnehmern anschließend die nachfolgenden Daten: Name, Alter, Anschrift zur Durchführung des Gewinnspiels, insbesondere um festzustellen, ob die Teilnehmer teilnahmeberechtigt sind sowie zur Übersendung der Gewinne.
  • Bankverbindung (sofern zur Überweisung des Gewinns erforderlich).
  1. Was ist der Zweck der Datenverarbeitung und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Datenverarbeitung?

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Ihnen die Teilnahme an unseren Gewinnspielen zu ermöglichen;
  • um die Gewinner des Gewinnspiels zu ermitteln;
  • zur Korrespondenz mit den Teilnehmern des Gewinnspiels (z.B. Gewinnbenachrichtigung);

Die Speicherung der oben genannten Daten folgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zu den genannten Zwecken für die Teilnahme an den Gewinnspielen, der Ermittlung der Gewinner, der Ausschüttung des Gewinns und der Korrespondenz mit den Teilnehmern erforderlich.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Wegfall oben genannter Zwecke gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt haben.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der DSGVO wie folgt:

(1)   Zur Durchführung des Gewinnspiels (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten als Teilnehmer*in eines Gewinnspiels mitteilen, verarbeiten wir diese, um das Gewinnspiel durchzuführen und Sie zu kontaktieren, falls Sie gewonnen haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

(2)Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke (z.B. zur Durchführung des Gewinnspiels) erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nur für die in der Einwilligung konkret genannten Zwecke.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an datenschutz@yayla.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft.

  1. An wen werden personenbezogene Daten übermittelt?

In unserem Unternehmen erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zu den oben genannten Zwecken benötigen. An Dritte werden Ihre personenbezogenen Daten nur wie folgt übermittelt:

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, soweit dies zur Durchführung eines Gewinnspiels oder zur Übermittlung des Gewinns erforderlich ist. Es kann sich dabei um folgende Datenempfänger handeln:

  • Versanddienstleister (Post- und Paketversand um Ihnen einen etwaigen Gewinn zuzusenden)
  • Reisedienstleister/Leistungserbringer (z.B. Fluggesellschaften, Hotels, lokale Zielgebietsagenturen sowie Ticket- und Gutscheindienstleiter, falls Sie eine Reise oder einen Reisegutschein gewinnen.
  1. Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?

Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten personenbezogenen Daten spätestens drei Monate nach dem Ende des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine wirksame Einwilligung zur Weiterverarbeitung vorliegt und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Wir unterliegen handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten und müssen hierzu bestimmte Daten bis zu zehn Jahre aufbewahren (z.B. wenn Sie eine Reise im Rahmen eines Gewinnspiels gewonnen haben).

  1. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) statt?

Nein, Sie werden keiner Entscheidung unterworfen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie auf ähnliche Weise erheblich beeinträchtigt, die ausschließlich auf einer automatisierten Datenverarbeitung beruht (Art. 22 DSGVO).

  1. Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?

Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener folgende Rechte zu:

Jede betroffene Person hat das Recht auf:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
  • Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder Brief Kontakt zu uns auf. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeiten, für die Sie die Einwilligung erteilt haben und entsprechend sperren. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung vor deren Widerruf.

Weitere Ausführungen zu Ihren Betroffenenrechten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen, abrufbar unter https://www.yayla.de/datenschutz.